Bilanz nach zwei Wochen Australien
- Gesundheitszustand: Wir sind in den Tropen, das bedeutet, dass sich Wunden und Mückenstiche recht schnell entzünden können. Lilith hat ziemlichen Ausschlag unter einem Arm sowie eine Wunde am Unterschenkel, die sich von einem kleinen Schnitt ausgebreitet hat, Harald hat einen nässenden Ausschlag an der Wange nach einem Schnitt beim Rasieren. Wir müssen jetzt fleißig Teebaumöl und Zinksalbe auftragen sowie Flüssigpflaster verwenden, damit kein Dreck reinkommt. Was haben wir daraus gelernt: Jede noch so kleine Hautverletzung müssen wir in Zukunft ernst nehmen und gleich behandeln.
- Sonnenschutz: Die australische Sonne ist sehr stark. Wir haben auch immer brav Sonnencreme verwendet, die aber bei Wunden einen negativen Effekt haben kann. Ansonsten müssen wir noch mehr darauf achten, bei Hitze genug zu trinken. Vor allem Fiona und Sabine sind anfällig für hitzebedingtes Kopfweh.
- Reiseplanung: wir sind immer drauflos gefahren, ohne uns um den Wetterbericht zu kümmern, Entfernungen richtig abzuschätzen bzw. zu erfragen, wie schnell man auf einer Strecke mit unserem Auto unterwegs sein kann. Die Entfernungen sind einfach riesig hier und manchmal kommt man selbst auf asphaltierten Straßen nur mit 50 km/h vorwärts. Die Kinder schaffen es aber nicht, stundenlang
im Auto zu sitzen. Wir machen viele Pausen und sind verblüfft, dass wir auf diese Weise über viele schöne Plätze per Zufall drüberstolpern. Also ein Mal rund um Australien geht sich für uns in 5 Monaten sicher nicht aus. - Rückflug Sydney: Das war wohl der größte Planungsfehler. In Sydney hat es im August keine 10 Grad, das ist uns definitiv zu kalt. Wir werden daher wohl den Flug umbuchen...
- Fiona will nach Wien, weil sie ihre Puppe dort gelassen hat. Aber es gefällt ihr in Australien. Das Schönste für Fiona bisher waren die Delfine bei der Schifffahrt in Port Stephens, und dass sie ein Känguruh entdeckt hat.
- Lilith mag einen Schwimmkurs machen und es gefällt ihr in Australien. Sie will gerne gesund bleiben. Lilith haben bisher am besten die Känguruhs gefallen, vor allem das Streicheln und Füttern.
Mit dem Teebaum solltet ihr sparsam sein: Viele Menachen sind allergisch oder werden es nach "exzessivem" Gebrauch.
Eure Bilanz liest sich etwas depressiv - ich hoff die "böse" Sonne scheint euch schon wieder in die Herzen.
Bussi an euch alle aus dem schon wieder auf 13°C aufgewärmten Wien
Nach Regen folgt auch wieder Sonnenschein
Man kann nie alles bedenken ....ich glaube einfach das die ersten 2 Wochen die schwersten sind.....man muss sich erst an die Umstellung punkto, Zeit, Klima und Essen gewöhnen...doch das wird schon.....Ihr schreibt das Ihr per Zufall über viele schöne Plätze drüberstolpert...echt super , Ihr müsst ja nicht rund um australien in 5 Monaten....Ihr seid in der glücklichen lage das IHR es eben nicht müsst.....finde die Fotos von der Diashow echt super und wir hier im Süden Chiles, geniessen es Eure berichte zu lesen und würden gerne mit Euch tauschen...wir haben in der Nacht nun nur 2 Grad brrrrrr und am Tag auch nur 17 grad, wobei noch ein kalter Wind weht.....
so seid uns noch ganz lieb umarmt
andy-heli-hege-zuni
Wie geht´s euch denn allen?
Wir verfolgen eure Reiseziele ständig mit! Jetzt sind schon einige Tage vergangen, seit dem ihr etwas geschrieben habt!
Hier in Österreich war jetzt nur Regenwetter und Schneewetter!
Da, würden wir gern mit euch tauschen! ;)
Liebe Grüße aus dem regnerischen Österreich!
Helmut, Annemarie, Michael, Melanie & Kerstin