Alice Springs
Die Landschaft hier ist wie im ganzen Red Centre sehr beeindruckend. Die tiefrote Erde, das in allen Grün- und Gelbtönen leuchtende Gesträuch, das silbrige Spinifex-Gras und der blaue Himmel dazu… Mir ist auch aufgefallen, dass hier im Northern Territory in jedem zweiten Waschbecken ein großer schwarzer Käfer sitzt – ähnlich unseren Hirschkäfern. Und im roten Sand krabbeln grünschillernde Skarabäen.
Heute Vormittag waren wir im hiesigen Reptile Center und haben eine Menge Lizards, giftige Schlangen und ein Krokodil besichtigt. Danach durften wir noch einige Tiere streicheln und eine Python rumtragen.
Diashow Alice Springs Reptile Center
Am Abend kommen kleine Fels-Wallabys (Mini-Känguruhs) von der Schlucht neben dem Campingplatz und man kann sie angeblich füttern. Das werden wir heute mal ausprobieren. Morgen geht’s dann weiter Richtung Norden.
Kleiner Nachtrag noch: Zum Beitrag über den Uluru gibt’s jetzt auch eine Diashow, damit alle Daheimgebliebenen mal sehen, wie dieser Berg abseits vom üblichen Postkartenmotiv aussieht – nämlich absolut beeindruckend!
Diashow Uluru
Und außerdem haben wir noch ein Video vom Kamelreiten der Kinder in Stuarts Well:
Die Kamele kamen übrigens im 19. Jahrhundert nach Australien, weil man beim Erforschen des Outback feststellte, dass die üblichen Pferde einfach in der Hitze ohne Wasser tot umfielen. Es gibt heute als Überbleibsel Millionen wilde Kamele, die unter anderem auf die arabische Halbinsel exportiert werden, aber auch mehrere Tourismusveranstalter, die Kameltouren durch die unwirtliche Simpson Desert anbieten. Und es wären nicht die Australier, wenn sie nicht jedes Jahr einen Camel Race Cup veranstalten würden… Mona, das Kamel, auf dem die Kinder am Video sitzen, war in ihren besten Tagen ein Sieger-Rennkamel!
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen......... Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von euch Neuigkeiten erfahren bzw. Bilder sehen. Toll wie ihr das macht!!! Fionas Name in Steinschrift - sehr originell! Lilith traut sich so allerhand! Du Sabine natürlich auch - und Harald sowieso.
Bei uns ist leider nichts Besonderes los - Alltagsroutine. Darminfekt oder Heuschnupfen in Linz sind ja wirklich nicht interessant, weil die Apotheke ganz in der Nähe ist. Drum sind wir jedesmal froh für euch (auch für Gerti und Lois), wenn eure Verwundungen, Verstauchungen, usw. wieder verheilt sind. Außergewöhnlich bei uns ist nur das Wetter im heurigen April:Sonne,Sonne,Sonne,Sonne,Badewetter. Wir genießen es sehr. Die Bauern freuen sich nicht, die Medien schreiben täglich über die bevorstehende Klimakatastrophe. Auch das hat in Australien eine andere Dimension als bei uns. Stimmt`s?
Wir wünschen euch viele Abenteuer, die aber alle gut ausgehen! Wolfgang und Brigitte